Wer am Pfingst-Wochenende über den Vorplatz des Mariendoms in Neviges spazierte, konnte weit und breit nur Jugendliche entdecken. Davon einige an den Rändern des Platzes auf Bänken im Beichtgespräch, andere, je rechts und links von zwei jungen Erwachsenen in weißen T-Shirts mit der Aufschrift „Prayer“ flankiert und ins Gebet vertieft, wieder andere, die gemeinsam Wikingerschach oder Ballspiele spielten oder sich einfach in kleinen Gruppen lachend unterhielten. Wer sogar den Weg bis in die Kirche hinein fand, konnte je nach Tageszeit Lobpreismusik, Glaubenszeugnisse und Impulse, Heilige Messe, Anbetung sowie Tanz und Jubel für Gott beobachten. Ganz egal jedoch wo um den Dom man sich am Wochenende aufhielt, überall war die Anwesenheit der Jugendlichen, die sich bereits zum zweiten Mal in Neviges versammelt hatten, um das Pfingstfest der Jugend gemeinsam zu feiern, deutlich zu spüren.
Seinen Ursprung findet das „Fest der Jugend“ bei der Loretto Gemeinschaft in Salzburg, wo es erstmals im Jahr 2000 mit etwa 100 Jugendlichen gefeiert wurde. Da es dort immer schneller wuchs, sodass mit den Jahren selbst der Salzburger Dom zu klein wurde und die Corona Pandemie zum Umdenken zwang, wurde das Pfingstfest 2022 das erste Mal an vielen verschiedenen Orten im deutschsprachigen Raum ausgerichtet; darunter im vergangenen wie auch in diesem Jahr in Neviges bei Wuppertal.

Neviges
Organisiert wurde das Ganze durch ein junges, in Herkunft und Spiritualität sehr diverses Team. Mit vereinten Kräften arbeiteten u.a. die geistlichen Gemeinschaften Regnum Christi, Brennenden Herzen und das Team der Focus Missionare aus Düsseldorf zusammen mit den Gastgebern, den Abbés der Gemeinschaft Saint Martin. Dabei ergänzten sich die Teammitglieder besonders in der Vielfalt ihrer katholischen Spiritualität und ihren persönlichen Charismen. Unterstützt wurden das Pfingstfest auch in Zusammenarbeit mit der Diözesanjugendseelsorge im Erzbistum Köln, der Kreisjugendseelsorge Mettmann und der Stiftung ‚Anbeten mit Maria‘. Besonderen Wert legte das Team auf die untereinander gelebte Vernetzung und freuten sich insbesondere daran zu sehen, wie das Team in aller Unterschiedlichkeit immer mehr zur Einheit reifte.
Samstagmorgen kamen die ca. 250 angemeldeten Jugendlichen aus allen Richtungen herbei, durch Schilder und Kreidezeichen geleitet, die den Weg zum Mariendom wiesen. Wer sich dort angemeldet und sein Gepäck verstaut hatte, war bald darauf in der Kirche zu finden, wo das Wochenende mit Lobpreis begonnen wurde. Darauf folgte der Livestream aus Salzburg, in welchem der Gründer der Loretto Gemeinschaft die verschiedenen Standorte einzeln begrüßte, was in Neviges mit großem Jubel bedacht wurde. Nach einem, ebenfalls aus Salzburg gestreamten Impuls und weiterer Lobpreismusik fanden sich alle Anwesenden um 12 Uhr zur ersten gemeinsamen Messfeier in der Kirche zusammen. Auch diese wurde von den talentierten Musikern begleitet und durch das Team mitgestaltet. Durch das gemeinsame Mittagessen gut gestärkt, lauschten die Anwesenden erst dem Zeugnis einer Focus Missionarin und verbrachten dann eine Gnadenzeit, eine geleitete Anbetung mit Musik in der Kirche. Den Höhepunkt des Tages erlebten die Jugendlichen am Abend in der Pfingstvigil, welche mit besinnlichem Gebet begann und von der Musik getragen in ausgelassener Freude endete.

Die Hl. Messe am Pfingstsonntag hielt der Kölner Weihbischof Ansgar Puff. In seiner Predigt ermutigte er die Jugendlichen, ihre eigenen Aber-Geister in der Beichte vom Heiligen Geist vertreiben und sich von Ihm mit dem Vertrauen in den auferstandenen Christus beschenken zu lassen. Nach dieser festlichen Messe und einem gemeinsamen Mittagessen fanden sich die jungen Christen zur Lebensübergabe erneut in der Kirche ein. Wer wollte, durfte sich um den Altar versammeln und Christus selbst das eigene Leben anvertrauen. Dabei unterstützt wurden die Jugendlichen durch das Gebetsteam und Geistliche, wie etwa den anwesenden Priestern, Dominikanerinnen und den Gottgeweihten Frauen des Regnum Christi.
Abgeschlossen wurde das gemeinsame Wochenende durch die Aussendung, in der die Teilnehmer bekräftigt wurden, das am Wochenende Erlebte auch in ihrem Alltag zuhause weiterzuleben. Gemeinsam wurde um Erneuerung des Glaubens in den Familien und der Region gebetet.
Das Wochenende endete mit Tanz und breitem Strahlen auf den Gesichtern.
Text und Fotos:Team Neviges 23