2025-04-12 | Das Grabtuch von Turin

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shroud_of_Turin_001.jpg

In St. Gertrud in Herzogenrath befindet sich noch bis zum 13. April eine Ausstellung über das Grabtuch von Turin. Es lohnt sich, die letzten Tage zu nutzen und sie anzuschauen, denn sie bieten dem Betrachter eine einzigartige Möglichkeit, sich die Passion Jesu im wahren Sinne des Wortes plastisch vor Augen zu führen.

Wissenschaftlich lässt sich weder beweisen noch widerlegen, dass es sich bei dem originalen Leinentuch mit dem schemenhaften Bild eines gekreuzigten Mannes, das seit 1578 im Turiner Dom aufbewahrt wird, tatsächlich um das Grabtuch Jesu handelt. Die Kirche verehrt es als Ikone, nicht als Reliquie.

Unbestreitbar ist, dass das Tuch Gläubige wie Ungläubige fasziniert. Es ist das meistuntersuchte archäologische Objekt der Welt.
Bis heute ist niemand in der Lage zu erklären, wie das Bild auf dem Tuch zustande gekommen ist. Versuche, etwas Vergleichbares herzustellen, gab es schon viele; bislang sind alle gescheitert.

Zur Geschichte und Erforschung des Tuches und seinem geistlichen Wert haben viele kluge Leute schon viel überaus Bemerkenswertes und Erhellendes gesagt und geschrieben. Ein andermal mehr dazu..

Heute nur die Empfehlung: Gehen Sie hin und schauen Sie selbst!
Die Ausstellung ist zugänglich von 9:00-18:00 Uhr. Heute um 16:00 Uhr gibt es eine öffentliche Führung.

Eine gesegnete Heilige Woche,

Ihr Christus in die Mitte! – Team



Ort: St. Gertrud, Afdener Straße, 52134 Herzogenrath

Bild: wiki commons

Nach oben scrollen