Die Aachener Mittwochsprozession besteht seit 1863: Seit jener Zeit gehen jeden Mittwoch Fußpilger aus Aachen und Umgebung durch den Aachener Wald ins nahe belgische Moresnet-Chapelle, um auf dem Weg dorthin und an Ort und Stelle der Gottesmutter, die dort seit über 250 Jahren als „Hilfe der Christen“ verehrt wird, ihre Sorgen und Nöte anzuvertrauen. Lediglich in den Jahren des 1. und 2. Weltkrieges konnte die Prozession nicht stattfinden.
Ein Teil der Pilger trifft sich mittwochs um 11 Uhr beim Kloster der Elisabethinnen am Beginn des Preusweges, wo das Pilgerkreuz während der Woche verbleibt. Sie gehen betend den Preusweg bis Adamshäuschen und von dort über den „Bittweg“ hoch zur Kreuzung Karlshöhenweg/Bittweg, wo ein weiterer Teil der Pilger gegen 11.30 Uhr hinzustoßen, die ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz „An der Karlshöhe“ oberhalb der „Waldschenke“ abgestellt haben.
Beide Gruppen gehen dann gemeinsam betend und singend über den Bittweg nach Moresnet – Chapelle, wo die Gruppe gegen 12.50 Uhr im Marienheiligtum eintrifft. Hier feiert sie 2 Mal im Monat die Hl. Messe, an den übrigen Tagen findet jeweils eine Andacht statt. Nach einer kurzen Mittagspause bis gegen 14 Uhr wird gemeinsam der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg gebetet und gegen 14.30 Uhr der Rückweg nach Aachen angetreten, wo man gegen 16 Uhr wieder am oberen Ende des Preusweges am „Adamshäuschen“ eintrifft.
Die Aachener Mittwochsprozession ist eine lose Vereinigung von Gläubigen, die das Rosenkranzgebet auf dem Weg nach Moresnet schätzt und pflegt. Es gibt keine feste Vereinsstruktur, jeder der teilnehmen möchte, ist stets willkommen. Manche nehmen regelmäßig teil, andere wiederum kommen nur hin und wieder, vielleicht nur einmal im Jahr. Gebetet wird sowohl für die Anliegen der einzelnen Pilger als auch für die Anliegen der Kirche sowie bei besonderen Anlässen und Ereignissen. Bei jedem Pilgergang beten die Pilger auch für unser Aachener Bistum, seinen Oberhirten und die Priester sowie dafür, dass Europa sein christliches Erbe nicht vergisst.
Ansprechpartner:
Wilhelm Plesken, Tel.: 0241/153857
Norbert Jansen, Tel.: 02472/1799