News

+ hören + + glauben +  + mitmachen +  + bezeugen + + vernetzen + + kooperieren +  + begeistern + + stärken + + senden + + evangelisieren + + anbeten +

Heinrich Johann Sinkel (1835-1908) Public domain via Wikimedia Commons

2025-06-08 | Happy birthday, liebe Kirche

Heute, am Pfingsttag, feiern wir die Herabkunft des Heiligen Geistes und damit den Geburtstag der Kirche.Wie schön, dass das Geburtstagskind Geschenke bekommen hat: das Bistum Aachen einen neuen Priester, René Streitenbürger, und die Weltkirche einen neuen Papst, Leo XIV, der nun seit genau einem Monat im Amt ist. Papst Leo betete am Ende seiner heutigen Predigt: „Der kräftige Wind des Geistes komme über uns und in uns, Er öffne die Grenzen des Herzens, schenke uns die Gnade der Begegnung mit

Weiter lesen»

2025-04-29 | Komm, Heiliger Geist  

Am 7. Mai versammeln sich die 135 wahlberechtigten Kardinäle zur Wahl des neuen Papstes.Angesichts der großen Verantwortung, die sie tragen, und der enormen Herausforderungen, die vor dem neuzuwählenden Papst liegen, ist es nur angemessen, kräftig für sie alle zu beten. U. a. Kirche in Not hat dazu einen Gebetstext veröffentlichtund Dr. Margarete Strauss eine Novene verfasst, die wir Ihnen sehr ans Herz legen möchten. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Kardinal zu „adoptieren“, um in diesem Tagen besonders für ihn

Weiter lesen»

2025-04-25 | Halleluja

Christ ist erstandenvon der Marter alle.Des solln wir alle froh sein,Christ will unser Trost sein.Kyrieleis. Wär Er nicht erstanden,so wär die Welt vergangen.Seit dass Er erstanden ist,so freut sich alles was da ist. Kyrieleis. Halleluja, Halleluja, Halleluja!Des solln wir alle froh sein,Christ will unser Trost sein.Kyrieleis. Ihnen und Euch allen frohe und gesegnete Ostern! Text: Ältester liturgischer Gesang in deutscher Sprache, um 1150Bild: Anastasis Fresko, Chora-Kirche im heutigen Istanbul, um 1320 – Till Niermann, wiki commons  

Weiter lesen»
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shroud_of_Turin_001.jpg

2025-04-12 | Das Grabtuch von Turin

In St. Gertrud in Herzogenrath befindet sich noch bis zum 13. April eine Ausstellung über das Grabtuch von Turin. Es lohnt sich, die letzten Tage zu nutzen und sie anzuschauen, denn sie bieten dem Betrachter eine einzigartige Möglichkeit, sich die Passion Jesu im wahren Sinne des Wortes plastisch vor Augen zu führen. Wissenschaftlich lässt sich weder beweisen noch widerlegen, dass es sich bei dem originalen Leinentuch mit dem schemenhaften Bild eines gekreuzigten Mannes, das seit 1578 im Turiner Dom aufbewahrt

Weiter lesen»
xtberlin via pixabay

2025-03-29 | Wir sind Pilger

Das Jubiläumsjahr 2025 steht unter dem Motto: Pilger der Hoffnung. Unter Hoffnung kann sich vermutlich jeder etwas vorstellen. Aber was bedeutet es, Pilger zu sein? Unterwegs zu sein ist ein Motiv, dass sich durch die ganze Bibel zieht. Abraham, Mose, das Volk Israel auf dem Weg ins gelobte Land… Jerusalem als Pilgerziel, das die  Psalmen besingen (z. B. Ps 84) … Jesajas Vision von den Pilgerströmen aus allen Völkern, die die Gegenwart Gottes suchen (Jes 2,2-5) …  Auch die Heilige

Weiter lesen»

2025-03-09 | Volltreffer

Wenn der Fußball zum x-ten Mal das Tor verfehlt, wissen die aufgebrachten Profis im Fernsehsessel ganz genau, wie der perfekte Torschuss gelungen wäre. Vielleicht reagieren katholische Christen manchmal mit vergleichbarem Unverständnis auf das, was unsere Bischöfe tun oder unterlassen. Dabei wissen wir, dass wir die Kirche selbst mit den intelligentesten Spielzügen und präzisesten Pässen nicht zum Sieg führen werden. Denn das kann letztlich nur Gott; die Kirche ist Sein Werk, um Ihn dreht es sich in der Kirche. Folgerichtig sollten

Weiter lesen»
Bild von freepik

2025-03-04 | Kämpfe den guten Kampf

Was für ein strahlendes Frühlingswetter wir seit Tagen haben! Eine wunderbare Einladung rauszugehen, Sonne zu tanken, zu genießen und dabei noch etwas für die Gesundheit tun. Der Beginn der Fastenzeit ist sicher für nicht wenige eine willkommene Gelegenheit, über Bord geworfene Neujahrsvorsätze beherzt wieder aufzugreifen und diesmal „aber wirklich“ durchzuziehen.. Es braucht halt ein wenig Disziplin. Interessant, dass das Wort Disziplin verwandt ist mit dem lateinischen Begriff für Jünger, Schüler, Anhänger Jesu: discipulus; jemand, der den guten Kampf zu kämpfen

Weiter lesen»
mickrh via pixabay

2025-02-19 | Save the date

Christus in die Mitte! versteht sich als Gebetsgemeinschaft und als Informations- und Mitmachplattform für alle, die den christlichen Glauben und die katholische Kirche kennenlernen, ihre Beziehung zu Jesus Christus vertiefen und sich mit Gleichgesinnten zusammentun wollen. Daher freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr wieder viele gute Veranstaltungen anstehen, die genau dabei helfen können. Es lohnt es sich, immer wieder mal im regionalen und überregionalen Kalender zu stöbern; es gibt eine Menge zu entdecken. Vielleicht ist ja auch etwas

Weiter lesen»

2025-02-08 | Kein Kind ist uns geboren.

Weihnachten ist in jeder Hinsicht lange vorbei. Wegen einer Schwangerschaft oder der Geburt eines Kindes überglücklich zu sein ist heute keine Selbstverständlichkeit, vielmehr werden Schwangerschaft und Geburt immer häufiger als „problematisch“ dargestellt. Getrieben von dieser Geisteshaltung legten 234 Abgeordnete von SPD, Grünen, BSW und SSW im November 2024 einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vor, den sie gerne noch vor den Neuwahlen durchs Parlament gepeitscht hätten. Das konnten sie zwar nicht durchsetzen, das Thema ist aber damit nicht vom Bundestagstisch.

Weiter lesen»
dimitrisvetsikas1969, Pixabay

2025-02-03 | Hoffnung

Ein neues Jahr lädt dazu ein, gute Vorsätze zu fassen. Einer unserer Vorsätze ist, in diesem Jahr wieder regelmäßiger Newsletter zu schreiben. Als Christen sind wir ja aufgefordert, Auskunft zu geben über die Hoffnung, die uns erfüllt.  2025 ist ein Heiliges Jahr und steht unter dem Zeichen der Hoffnung. Als „Pilger der Hoffnung“ kann jeder Gläubige daran teilnehmen – vor allem mit einer Wallfahrt nach Rom und dem Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore,

Weiter lesen»
Nach oben scrollen